Schlanke Aufzugtüren für Neubau und Sanierung
Die besondere Herausforderung bei der Modernisierung eines Aufzugs besteht darin, aus den bestehenden Gebäudeverhältnissen ein Maximum an Raum und Komfort herauszuholen. Im Zuge des Modernisierung-Trends und bei der steigenden Anzahl neuer Aufzüge, die in bestehende Gebäude eingebaut werden, tolerieren Inhaber bei der Grundfläche des Aufzugs keine Einbußen mehr. Nicht zuletzt um die Barrierefreiheit zu sichern und so auch die oberen Etagen für Vermietung oder Verkauf attraktiv zu halten.
Mehr Möglichkeiten durch schlanke Aufzugtüren
Die schmale Schiebetür LIZ 3.0 von Riedl eröffnet bei Neubau und Modernisierung dem Aufzugbauer völlig neue Möglichkeiten. Sie ist lieferbar als 2-, 3-, 4- und 6-flügelige Tür, das gesamte Türpaket aus Schacht und Kabinentür beträgt lediglich 103 mm netto bzw. 130 mm inklusive Schachttürrahmen bzw. 146 mm netto und 173 mm inklusive Rahmen bei der 2- und 4-flügeligen Variante. Die Maße beziehen sich dabei auf die Montage direkt auf dem Mauerwerk oder auf den Drehtürrahmen. Bei einer Umrüstung von Dreh- auf Schiebetüren lässt sich damit viel Platz in der Kabine gewinnen. Beim Einsatz von konventionellen Schiebetüren müsste man stattdessen einen Verlust von etwa 150 mm in Kauf nehmen.
Optimale Festigkeit durch moderne Fügeverfahren
Die gesamte LIZ-Baureihe ist nach EN 81-20 geprüft und zugelassen und hat bereits sämtliche Pendelschlag- und Druckversuche sowie die Brandprüfung für die Stahl- und Edelstahlvarianten nach EN 81-58 in der Klassifizierung E120/EW60 bestanden. Zusätzliche Versteifungen an den Zargen ergeben bei LIZ 3.0 maximale Festigkeit. Bei dem geforderten Pendelschlagversuch nach EN 81-20/50 wird eine dynamische Krafteinwirkung von ca. 720 kg erreicht. Dies entspricht immerhin dem Gewicht einer bayerischen Fleckviehkuh. Dabei kommt die 3. Generation von LIZ komplett ohne Verzahnungen des Türblatts in der serienmäßigen Edelstahlschwelle aus. Die geforderte Festigkeit wird also ausschließlich über die stabile Bauweise des Türblatts, der direkten Befestigung am Kämpfer und den robusten aber flexibel einstellbaren Türführungen erreicht.